Der Verein BellwaldPlus
Der Verein BellwaldPlus – Die Stimme der Zweitheimischen wurde am 3. April 2016 in Bellwald gegründet. Kurz nach der Informationsveranstaltung «Bellwald – wie weiter?» vom 25. März 2016 an welcher die Gemeinde Bellwald und Bellwald Tourismus über tiefgreifende Änderungen am Kurtaxenreglement und andere anstehende Herausforderungen informierte, traf sich am 3. April 2016 eine Gruppe Zweitheimischer in Bellwald und kurzentschlossen wurde der Verein BellwaldPlus gegründet. Kurz nach der Gründung war der Verein bereits involviert in die Arbeitsgruppe zur Neugestaltung des kommunalen Kurtaxenreglements und erhielt anschliessend auch Einsitz in den Vorstand von Bellwald Tourismus.
Der Vorstand
Charly von Grünigen I Präsident
Als gebürtiger Oberländer in Steffisburg wohnend arbeitet er als Innovationscoach bei der SBB und gestaltet gemeinsam mit interdisziplinären Teams Lösungen für verändernde Kundenbedürfnisse. Berge und Natur bedeuten für Charly Erholung und Inspiration. Zusammen mit Familie und Freunden schätzt er die vielseitigen Möglichkeiten sich in der faszinierenden Bergwelt bewegen zu können. Besonders am Herzen liegt ihm zusammen mit der Bevölkerung, Bellwald als attraktiver Ferienort weiterzuentwickeln.
Daniela Kienzler
Die selbstständige Fotografin und Umweltingenieurin verbringt so viel Zeit wie möglich im Chalet ihrer Familie in Bellwald. Während 3 Wintersaisons arbeitete sie als Skilehrerin in Bellwald und erlebte Hoch- und Nebensaison. Sie befasst sich seit Jahren mit der Situation der Berggebiete und der Zweitwohnungsproblematik. Sie staunt in der kargen Steinlandschaft am Risihorn, liebt den Geruch der Lärchenwälder und geniesst im Winter Telemarkschwünge auf den Pisten von Bellwald.
Fredy Bürki I Kassier
Bellwald ist für Fredy und seine Familie seit 2002 eine zweite Heimat geworden. Er geniesst die Ruhe in der intakten Bergwelt im Sommer wie auch im Winter. Für eine gesunde Weiterentwicklung von Bellwald, im Sinne aller Beteiligten, möchte Fredy sich einsetzen. Als gelernter Landwirt hat er bis 2011 einen eigenen Landwirtschaftsbetrieb in St. Urban geführt. 2011 musste er aus gesundheitlichen Gründen den Betrieb aufgeben. Seither ist Fredy als Treuhänder tätig. Er ist verheiratet und hat drei erwachsene Töchter.
Vereinsaktivitäten
- Mitarbeit unseres Präsidenten in der Arbeitsgruppe «Destinationsstrategie Bellwald»
- 30. Dezember 2024: BellwaldPlus Altjahresapéro
- Sommer 2024: BellwaldPlus Mitglieder und Bellwalder:innen führen Raclette Abende im Dorf gemeinsam durch
- Sommer 2024: Suonen-Unterhalt in Zusammenarbeit mit der Stiftung Altes Bellwald
- 3. August 2024: BellwaldPlus Grillevent
- 3. August 2024: Erster Suonen-Unterhaltstag der Suone «Unnera» unter der Leitung von Urban Paris, Stiftung Altes Bellwald (Artikel Walliser Bote PDF)
- 23. März 2024: BellwaldPlus Mitgliederversammlung in Bellwald und Online
- Mitarbeit unseres Präsidenten in der Arbeitsgruppe «Destinationsstrategie Bellwald»
- 30. Dezember 2023: BellwaldPlus Altjahresapéro
- 23. September 2023: BellwaldPlus am Zweitheimischfest mit Bellwald Tourismus
- 29. Juli 2023: BellwaldPlus Grillevent, Sportanlagen Gassen
- Mitarbeit unseres Präsidenten in der Arbeitsgruppe «Destinationsstrategie Bellwald»
- Unser Input für mehr Grillpätze für Familien von BellwaldPlus führt mitunter zum Ausbau des Grillplatzes am Fleschensee. Die vorgeschlagene Riesenschaukel konnte aus Sicherheitsgründen leider nicht umgesetzt werden.
- 30. Dezember 2022: BellwaldPlus Altjahresapéro
- 30. Juli 2022: BellwaldPlus Grillevent, Sportanlagen Gassen
- 16. Juli 2022: BellwaldPlus mit Stand an Erst- und Zweitheimischenfest «Kulturtag» von Bellwald Tourismus vertreten
- Erarbeitung Aktionärbindungsvertrag für Kleinaktionäre Bellwald Sportbahnen Bellwald
- 30. Dezember 2021: Altjahresapéro
- 31. Juli 2021: BellwaldPlus Grillplausch, Sportanlagen Gassen
- 15. April 2021: Online-Mitgliederversammlung BellwaldPlus
- 8. August 2020: Grillplausch ab 16 Uhr bei den Sport- und Freizeitanlagen Bellwald
- 13. Juni 2020: 4. Mitgliederversammlung BellwaldPlus in Bellwald
- 22. Februar 2020: BellwaldPlus Stammtisch ab 16:30 Uhr
- 29. Dezember 2019: Altjahresapéro in der Mountainlodge im Hotel Onya
- 3. August 2019: BellwaldPlus Grillplausch, Sportanlagen Gassen
- Juli 2019: Bellwald goes Solar – Rabatt für Rabbits, winsun Rabattangebot für Zweit- und Erstwohnungsbesitzer aus Bellwald
- 6. April 2019: 3. Mitgliederversammlung BellwaldPlus in Bellwald
- 6. April 2019: Update Heizen in Bergregionen, 16 Uhr Vereinslokal Bellwald
- 26. Januar und 23. Februar 2019: BellwaldPlus Stammtisch ab 17 Uhr im Bellagio
- 29. Dezember 2018: Après-Ski Treff ab 16 Uhr im Bellagio
- 13. Oktober 2018: BellwaldPlus veranstaltet Anlass «Heizen in Bergregionen»
- 4. August 2018: Mitgliederanlass BellwaldPlus Grillevent ohne Grill aufgrund Feuerverbot
- Mai 2018: Von BellwaldPlus mitfinanziertes Angebot «Schatzsuche» für Sommer 2018 wird lanciert
- 31. März 2018: 2. Mitgliederversammlung BellwaldPlus in Bellwald
- 28. Dezember 2017: Mitglieder Skinachmittag und Après-Ski Treffen im Bellagio
- 20. Dezember 2017: Neue Schneeschuhtrails, auf Initiative von BellwaldPlus, werden eröffnet
- 17. September 2017: BellwaldPlus initiiert Workshop mit Bellwald Tourismus zu Möglichkeiten einer konstruktiven Zusammenarbeit.
- 30. Juli 2017: Grillplausch für Mitglieder
- 15. April 2017: 1. Mitgliederversammlung BellwaldPlus in Bellwald
- 28. Januar: BellwaldPlus erhält einen Sitz im Vorstand von Bellwald Tourismus
Dezember: BellwaldPlus stellt den Antrag an Bellwald Tourismus über Leistungen welche die Mitglieder in der neuen Gästekarte wünschen: 1. Externe Beratung/Strategieentwicklung Bellwald Tourismus, 2. Ausbau und Neubeschilderung Winterwanderwegnetz, 3. Neugestaltung Webseite zur übersichtlicheren Informationsbereitstellung
Oktober: Die Online Umfrage wird ausgewertet und die Vorschläge werden Bellwald Tourismus vorgelegt
August: In einer Online Umfrage werden die Vorschläge und Ideen aus dem Workshop vom Juli allen Mitgliedern zur Bewertung und Ergänzung vorgelegt. Ziel der Umfrage ist es die Vorschläge zu Leistungen der neuen Gästekarte im budgetierten Rahmen von 50’000 CHF zu evaluieren.
30. Juli 2016: 1. Vereinsveranstaltung BellwaldPlus in Bellwald / Ideenworkshop in der Mehrzweckhalle Bellwald
BellwaldPlus lädt alle Mitglieder zu einem ersten Treffen ein. Ziel des Mitgliederanlasses ist es in einem Ideenworkshop Vorschläge für mögliche Leistungen der neuen Gästekarte zu sammeln. Es sind ca. 60 Vereinsmitglieder anwesend.
14. Juli: Vernehmlassungsschreiben zum neuen Kurtaxenreglement
Juli: An der Informationsveranstaltung der Gemeinde zum neuen Kurtaxenreglement stellt sich der Verein BellwaldPlus vor.
18. Juni: BellwaldPlus wird im Walliser Boten erwähnt. Bellwald bezieht als einzige Gemeinde die Zweitwohnungsbesitzer aktiv in den Erarbeitungsprozess des neuen Kurtaxenreglements mit ein.
April: Der Vorstand von BellwaldPlus beantragt aktives Mitspracherecht der Zweitwohnungsbesitzer von Bellwald über die Leistungen der neuen Gästekarte. Den Mitglieder von BellwaldPlus wird im Rahmen des Budgets der Leistungen der Gästekarte einen Betrag von 50’000 Franken zur Mitbestimmung genehmigt.
Anfang Juni: Webseite www.bellwaldplus.ch ist online
30. Mai: Informationsschreiben an alle Zweitwohnungsbesitzer über Vereinsgründung von BellwaldPlus
April bis Juni: Einsitz Arbeitsgruppe Neues Kurtaxenreglement Bellwald
3. April 2016: Gründung des Vereins «BellwaldPlus – Die Stimme der Zweitwohnungsbesitzer»
Daniela Kienzler I Gründungspräsidentin, Gabriela Walser, Marco Obbens, Gerd Stoll, Matthias Prischl